Fossil des Monats Juli 2022

Koralliner Schwamm – ein »Lebendes Fossil«

Astrosclera willeyana (Porifera: Agelasida)

Rezent, Großes Barriere Riff, Australien

Durchmesser: 9 cm

Astrosclera willeyana LISTER, 1900 ist ein sogenannter »koralliner Schwamm«, der in Höhlen im Flachwasser indopazifischer Korallenriffe vorkommt. Anders als zum Beispiel die weichen Badeschwämme, die u.a. im Mittelmeer leben, bildet diese Schwammart ein hartes und solides Kalkskelett aus, welches dem der Steinkorallen ähnelt. Der eigentliche Schwamm lebt nur im obersten Teil des Skeletts, erkennbar an der orangen Farbe des Exemplars. Der weitaus größere weiße Teil ist das sehr dichte »Basalskelett« ohne Gewebe.

Astrosclera willeyana wird auch als »lebendes Fossil« bezeichnet. Diese Art wird als heutiger Vertreter der »Stromatoporen« angesehen, welche in früheren Erdzeitaltern, zum Beispiel im Mitteldevon (ca. 380-390 Millionen Jahre), an der Bildung großer Riffe beteiligt waren. Koralline Schwämme, wie Stromatoporen, Chaetetiden, Sphinctozoen und auch Pharetroniden, galten seit dem Ende des Erdmittelalters (Mesozoikum) als ausgestorben, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts im Pazifik wiederentdeckt wurden. Astrosclera willeyana war die erste heute lebende Art, die im Jahr 1900 wissenschaftlich beschrieben wurde, die Gattung Astrosclera ist allerdings schon sehr alt, sie wurde erstmals mit der Art Astrosclera cuifi WÖRHEIDE, 1998 aus der Obertrias (Nor, ca. 225 Millionen Jahre) von Antalya (Türkei) beschrieben. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind nur ca. 15 heute lebende Arten von korallinen Schwämmen entdeckt worden – ein kleiner aber feiner »Club«.

Astrosclera willeyana wächst sehr langsam, maximal 1-2 Millimeter pro Jahr und wird unter anderem zur Rekonstruktion des Paläoklimas anhand von Isotopenmessungen verwendet (das Verhältnis von schwerem zu leichtem Sauerstoff im Skelettmaterial wird als fossiles Thermometer genutzt). Das größte bisher gefundene Exemplar aus dem Großen Barriere Riff in Australien, mit einem Durchmesser von ca. 25 cm, hatte ein Lebensalter von 565 Jahren. Diese ungewöhnlichen Schwämme aus den Tiefen der Riffhöhlen erlauben somit wertvolle Einblicke in die Lebensweise, Skelettbildung und Veränderungen in der Ozeanchemie der letzten Jahrhunderte.

Koralline Schwämme und ähnliche Formen nahmen noch im Erdmittelalter wesentlich am Aufbau von tropischen Riffen teil. Heute ist dies nicht mehr der Fall – den Riffaufbau haben nun weitgehend die Steinkorallen übernommen, während koralline Schwämme versteckt (kryptisch) in Riffhöhlen vorkommen, was ihre erst späte Entdeckung erklärt. Die lebende Astrosclera willeyana sieht fossilen Formen frappierend ähnlich, so dass eine Verwandtschaft nicht unwahrscheinlich ist. Beispielsweise gibt es die kleinen, sternförmigen Kanalsysteme (Astrorhizen), die auf Pusteln sitzen, schon völlig gleichartig vor mehr als 400 Millionen Jahren – somit verdient sich Astrosclera willeyana den Titel »lebendes Fossil« redlich.

Gert Wörheide, München

Fotos:

Abb. 1: Koralliner Schwamm Astrosclera willeyana LISTER, 1900; Durchmesser: 9 cm, Foto: SNSB-BSPG.

Abb.  2: Detailaufnahme der Oberfläche von Astrosclera willeyana mit sternförmigen Kanalsystemen (Astrohizen), Foto: SNSB-BSPG.

Das Faltblatt mit ausführlichen Informationen zum Fossil des Monats steht wie immer auf der Webseite der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie als PDF-Datei zum Download (1,7 MB) bereit.

Fossil des Monats ist eine regelmäßige Aktion des Paläontologischen Museums München. Hierbei werden jeden Monat besondere Fossilien aus dem Fundus der Staatssammlung ausgestellt und von Wissenschaftlern der Staatssammlung und dem Lehrstuhl Paläontologie und Geobiologie eingehend in Begleittexten und einem Faltblatt erläutert. Die Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie München e.V. unterstützen diese Aktion.