Runzelkoralle aus dem Silur von Schweden

Die Ostsee-Insel Gotland bietet einen weltweit einmaligen Einblick in die Gesteine der Silur-Zeit. Besonderes Interesse finden immer wieder die Riffe, die hier weit verbreitet sind. An den Küsten zeigen sie […]

Schlitzbandschnecke aus der oberen Trias

Die kleine Meeresschnecke Rhaphistomella radians ist eine der häufigsten Arten der obertriassischen Cassianer Schichten (Dolomiten, Südtirol). Diese sind für ihren Fossilreichtum und die teils exzellente Erhaltung der Fossilien bekannt. Etwa […]

Fossil des Monats Juni 2019: Urvogel (rechter Flügel)

Vögel unterscheiden sich fundamental von anderen Wirbeltieren. Nicht nur die Fortbewegung als aktive Flatterflieger ist äußerst ungewöhnlich, sondern auch ihre ganze Anatomie und Physiologie ist anders als bei anderen Gruppen; […]

Ammonit aus dem Unteren Jura

Am Ende der Trias wären die Ammoniten fast ausgestorben. Nur wenige Formen überlebten in den Unteren Jura hinein, darunter die fast glattschaligen Psiloceraten. Noch in dieser Zeit entwickelten sich Formen […]

Schädel von Bradysaurus seeleyi Haughton und Boonstra, 1929

Im oberen Erdaltertum eroberten die Wirbeltiere das Festland. Die ersten Landwirbeltiere erschienen bereits im Devon (vor ca. 375 Mio. Jahren), waren jedoch noch bis zum Beginn des Perm (vor ca. […]

Muschelkalk-Seelilie

Die zu den Stachelhäutern gehörenden Seelilien (Crinoidea) waren eine in der Erdgeschichte verbreitete und erfolgreiche Gruppe meeresbewohnender Tiere. Die meisten Seelilienarten sind mit einem Stiel am Meeresboden befestigt, an deren […]

Fußwurzelknochen eines Riesenhirsches

Bei dem Fossil von der Roseninsel im Starnberger See handelt es sich um den Fußwurzelknochen eines Riesenhirsches, der während des Eiszeitalters, zwischen ca. 400.000 – 11.700 Jahren vor Heute, in […]

Wurzel aus dem Wurzelmantel eines Baumfarns

Das Fossil des Monats ist der Querschnitt einer kleinen Wurzel in anatomischer Erhaltung. Sie stammt aus einem historischen Dünnschliff durch den Wurzelmantel eines Farnstamms aus dem Versteinerten Wald von Chemnitz […]

Fossile Eikapsel eines Haies

Am Strand von Skinningrove in Yorkshire, England, fand eine Dame im Jahre 2002 einen sonderbaren Abdruck in einem siltig-tonigen Strandgeröll. Auf die Frage, was das denn für ein Fossil sei, […]

Rätselhaftes Farnstämmchen

Manchmal braucht es eine Zeit, bis ein Fossil sein Geheimnis preisgibt. Das Fossil des Monats November ist ein solches Objekt – es wurde 1968 erworben und dann 50 Jahre lang […]