Referent:
Dipl.Ing. Stefan Meier
Marktredwitz
Wer an Fossilien aus Bayern denkt, dem kommen zuerst sicherlich die berühmten und reichhaltigen Fundstellen von Solnhofen, Gräfenberg oder Mistelgau in den Sinn. Aber es gibt noch eine Region mit sehr interessanten aber meist historischen Fundstellen von paläozoischen Fossilien: den Frankenwald im äußersten Nordosten Bayerns – mit Gesteinen vom Unterkambrium bis zum Permokarbon. Forscher, wie Georg Graf zu Münster, Carl Wilhelm von Gümbel und Adolf Wurm haben hier geforscht. Durch intensive langjährige Sammeltätigkeit auf deren Spuren und aktuelle wissenschaftliche Aufarbeitung konnten in den letzten Jahren zahlreiche interessante Neufunde dokumentiert werden.
Ein weiteres wenig bekanntes Gebiet ist die Randfazies des Mesozoikums im direkten Vorland des Fichtelgebirges, wo der Muschelkalk als Sandstein ausgebildet ist.
Der Vortrag stellt die Geologie und eine Auswahl von besonderen Fossilfunden mit ihren Fundstellen in vielen Bildern vor.
Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird zusätzlich auch online per Zoom-Meeting übertragen.
Zugangsdaten zum Zoom-Meeting:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/67162116709?pwd=pA1ope3uzsK5SxoloAah35M18crs2Y.1
Meeting ID: 671 6211 6709
Passcode: 241632
Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier.