Referent:
Dr. Heinz Bussler
Universität Würzburg
Borkenkäfer sind mit über 100 Arten in Deutschland vertreten. Insgesamt gibt es bei uns aber weitere 1.400 Käferarten im Holz, die als kontinuierlicher Bestandteil natürlicher Wälder mit überraschenden Strategien einen wichtigen Beitrag zum Holzabbau leisten. Am Beispiel verschiedener Experimente in Wäldern Frankens zeigt der Referent, welch ein vielfältiges Artenspektrum an vorgeschädigten Bäumen zu finden ist.
Wenn Sie in Präsenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per Telefon unter 089/8107-102 an. Im Hörsaal muss eine FFP2-Maske getragen werden, und die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung für die Teilnahme per Zoom ist nicht erforderlich. Sie finden hier vor Beginn des Vortrags die Zugangsdaten und können sich damit am 25.5. bereits kurz vor 19 Uhr zuschalten.