Referent:
Prof. Dr. William Orsi
Universität München
Mikroorganismen sind die Grundlage der Biosphäre. Die Vielfalt des mikrobiellen Lebens ist jedoch immens und übertrifft alle anderen Lebensformen wie Tiere und Pflanzen. Die meisten mikrobiellen Gruppen wurden noch nie im Labor isoliert und sind nur aus DNA-Sequenzen bekannt, die als „mikrobielle dunkle Materie“ bezeichnet werden. Dieser Vortrag wird sich auf innovative Studien konzentrieren, die ökologische Einblicke in die mikrobielle Lebenswelt ermöglicht haben.
William Orsi ist Professor für Geomikrobiologie an der Ludwig Maximillian Universität München. Er untersucht die tiefe Biosphäre in Tiefseesedimenten und hydrothermalen Schloten sowie aquatische mikrobielle Stoffkreisläufe und geht der Frage nach der Verbindung zwischen mikrobieller Diversität und ökologischer Funktion nach. Er lotet die energetischen Grenzen des Lebens aus und beschäftigt sich mit dem mikrobiellen Stoffwechsel in Umgebungen vergleichbar mit denen der frühen Erde.
Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird zusätzlich auch online per Zoom-Meeting übertragen.
Digitale Zugangsdaten:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/63165290777?pwd=5RMTPycbowNuaVeKZoHoSOlPhLaLwY.1
Meeting ID: 631 6529 0777
Passcode: 586255
Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier.