Referentin:
Dr. Christina Ifrim
Jura-Museum Eichstätt
In Mexiko sind viele Kreidezeitliche, fossilführende Sedimente, darunter Plattenkalke, aufgeschlossen. Sie erlauben detaillierte Einblicke in die kreidezeitlichen Faunen und ihre Veränderungen. Viele Aufschlüsse liegen in unberührter Wildnis in bildschönen Landschaften, viele Museen haben ungeahnte fossile Schätze. In der Region liegen auch Aufschlüsse, die eine Schlüsselrolle im Verständnis um den Chicxulub-Einschlag und dessen Bedeutung am Ende der Kreidezeit spielen. Der Vortrag gibt Einblick in 25 Jahre Forschung über 40 Millionen Jahre Erdgeschichte in einer Region an der Kreuzung von mehreren Faunenprovinzen.
Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird auch online per Zoom-Meeting übertragen.
Digitale Zugangsdaten:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/64431643657?pwd=rdx2EHEisSiwrjVPH9uHlOa8xCTL73.1
Meeting ID: 644 3164 3657
Passcode: 870125
Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier.