Munich Show – Mineralientage München

Messe München Am Messeturm 4, München

Auf der Messe München vom 30.09.2022 – 02.10.2022 jeweils von 09:00 – 18:00 Uhr. Stand des Fördervereins: Halle A4, Stand Nr. 339   Die Fördervereine der »Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie« präsentieren sich traditionell auf der Munich Show, der größten Mineralien- und Fossilienmesse Europas (https://munichshow.de/). In der Halle A4 (Stand A4.339) geben die Fördervereine […]

€18

Danuvius guggenmosi – der aufrechte Gang und neue Fragen zur frühen Evolutionsgeschichte des Menschen (Hybrid-Veranstaltung)

Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006) Richard-Wagner-Straße 10, München

Referentin: Prof. Dr. Madeleine Böhme Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Terrestrische Paläoklimatologie Hybrid-Veranstaltung: Online und in Präsenz! Präsenz: Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006), Richard-Wagner-Straße 10, München Online: Die Veranstaltung findet als Zoom-Meeting statt. Hierfür ist es nicht nötig, Zoom zu installieren – per Klick auf den folgenden Link öffnet sich das Meeting direkt in Ihrem Browser: https://lmu-munich.zoom.us/j/93381194354?pwd=RWNRRlhXQWplMDNVWDFCZXVDSS9kQT09 […]

Kostenlos

Lange Nacht der Münchner Museen

Samstag, 15. Oktober 2022, 18:00 – 1:00 Uhr Das Paläontologische und das Geologische Museum München beteiligen sich im Oktober 2022 erstmals seit Pandemiebeginn wieder an der Langen Nacht der Münchner Museen. Paläontologisches Museum München Luisenstraße 37 und Richard-Wagner-Straße 10, Haltestelle Königsplatz Besuchen Sie das Paläontologische Museum und lassen Sie sich in die Entwicklungsgeschichte des Lebens […]

Kostenlos

Wettstreitende Weibchen und mütterliche Männchen – Zur Evolutionsökologie von Geschlechterrollen bei Spornkuckucken (online)

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Goymann Max-Planck-Institut für Ornithologie, Seewiesen Die meisten Tierarten betreiben keine Brutpflege. Tun sie es doch, dann sind es auffallend oft die Weibchen, die sich um den Nachwuchs kümmern. Bei den meisten Vogelarten helfen die Männchen zwar mit, den Löwenanteil der Brutfürsorge leisten aber auch hier oft die Weibchen. Warum ist das […]

Kostenlos

Der Siljan-Krater in Zentralschweden – Europas größte Impaktstruktur und ihre einzigartige paläozoische Füllung (Hybrid-Veranstaltung)

Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006) Richard-Wagner-Straße 10, München

Referent: Prof. Dr. Oliver Lehnert Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Geozentrum Nordbayern Der oberdevonische Siljan-Krater ist mit seinen heutigen Durchmesser von 52 km das größte in Europa erhaltene Zeugnis eines Meteoriten-Einschlags zählt zu den 15 größten Kratern der Erde. Kalkulationen seiner ursprünglichen Dimension reichen bis zu 90 km Durchmesser, wobei eine tiefreichende Erosion weiter Bereiche vor allem während […]

Kostenlos

Kalk-Mergel-Wechselfolgen – Ein Blick hinter die Kulissen (online)

Referent: Prof. Dr. Axel Munnecke FAU Erlangen Eine spannende Schilderung einer Vielzahl wissenschaftlicher Beobachtungen, die durchaus zur Hinterfragung bisheriger Entstehungsmodelle der Kalk-Mergel-Wechselfolgen geeignet sind. Auch Fossilien spielen darin eine nicht unbedeutende Rolle. Der Vortrag verbindet somit Paläontologie und Geologie in idealer Weise! Nur online! Zugangslink: https://fau.zoom.us/j/62253217024 Meeting ID: 622 5321 7024 Die Datenschutzerklärung von Zoom […]

Kostenlos

Als Biologiestudent in Panguana – Vogelleben im peruanischen Tieflandregenwald (Hybrid-Veranstaltung)

Zoologische Staatssammlung München Münchhausenstr. 21, München, Germany

Referent: M. Sc. Philipp Kraemer Justus-Liebig-Universität Gießen Einmal auf den Spuren Humboldts den Regenwald zu bereisen, gehört sicherlich zu den größten Träumen vieler Biologiestudenten. In diesem Vortrag berichtet Philipp Kraemer von seiner studentischen Reise in den peruanischen Amazonas-Regenwald zur Forschungsstation Panguana. Als Vogelkundler wird er die farben- und formenreiche Avifauna des Regenwalds bildlich und akustisch […]

Kostenlos

Edmonts Urzeitreich – eine Dinograbung in Frankfurt (online)

Referent: Philipe Havlik Senckenberg Naturmuseum Frankfurt Der US-Bundesstaat Wyoming gilt als Eldorado für Dinosaurierfans. Einer der faszinierendsten Funde ist »Edmond«, die Edmontosaurier-Mumie im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Sie zeigt neben dem fast vollständig erhaltenen Skelett auch Abdrücke der Haut! Anlass genug für ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt, das Senckenberg in den Jahren 2018-2021 durchgeführt hat mit dem […]

Kostenlos

Coole Tiere hautnah II – noch mehr spannende Objekte aus den Magazinen der ZSM live im Hörsaal

Zoologische Staatssammlung München Münchhausenstr. 21, München, Germany

Referent: Dr. Thassilo Franke Biotopia/Freunde der Zoologischen Staatssammlung e. V. Seien Sie live dabei, wenn im Hörsaal der Bär steppt - und viele andere spannende Tiere aus den Magazinen der ZSM! Der Referent präsentiert winzig kleine und sehr große Präparate aus der Sammlung. Es erwarten Sie Originale mit faszinierenden Fakten und erstaunlichen Geschichten – verblüffend, […]

Kostenlos