Herzlichen Dank an allererster Stelle der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie für das umfangreiche, großzügig zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Hierzu zählen im Einzelnen:
- auf der Startseite im Slider oben die Bilder vom Inneren und Äußeren des Museums und der Sammlungsstücke,
- in den Beiträgen unter Aktuelles alles entsprechend gekennzeichnete Bildmaterial,
- auf der Seite Geschichte das Archivfoto Gomphotherium und Elefant,
- die Abbildungen auf der Seite Ankäufe,
- die Fotos auf der Seite Reisebeihilfe,
- die Abbildung Psychopyge elegans auf der Seite Paläontologie,
- selbstverständlich alle Bilder auf der Seite Staatssammlung
- und schließlich die Headerbilder der Seitengruppen Aktuelles, Verein, Paläontologie und Staatssammlung.
Daneben stammen weitere Bilder aus folgenden Quellen:
- Beitrag Wochenend-Seminar Sedimente und Sedimentgesteine vom 2018-12-14: Headerbild von Metilsteiner, CC BY-SA 3.0
- Startseite unter Mitmachen und Header auf den Mitmachen-Seiten: Foto von Markus Spiske auf Unsplash
- Bildmotiv im Beitrag Imelda Hausmann: Forschung zu marinen Faunen der Tropen unter Verwendung eines Fotos von Christina Lee auf Unsplash
- Bildmotiv im Beitrag Imelda Hausmann: Forschung zu marinen Faunen der Tropen unter Verwendung eines Fotos von Christina Lee auf Unsplash
- Bildmotiv im Beitrag Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung unter Verwendung eines Fotos von 3dman_eu auf pixabay
- Bildmotiv im Beitrag Geologische Exkursion in das Westallgäu (Exkursion A) unter Verwendung eines Fotos von markus53 auf pixabay
- Foto im Beitrag Matthias López Correa: Kaltwasserkorallen – faszinierende Lebenswelt am Meeresgrund von Solvin Zankl
- Abbildung im Beitrag Fossil des Monats März 2023 – Moostierchen (Bryozoa): Zeichnung von Mary Williams (Chicago Field Museum). © The Field Museum – CC BY-NC
Alle weiteren, nicht gekennzeichneten Abbildungen entstammen den Beständen der Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie München e.V.