Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aus dem Sternengas zur ersten Zelle – der Ursprung des Lebens in der kontinentalen Kruste (Hybrid-Veranstaltung)

9. April, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

- Kostenlos

Referent:
Prof. Dr. Ulrich Schreiber
Universität Duisburg-Essen

Für die Erforschung der Lebensentstehung ist die Kenntnis des Ursprungsortes eine der wichtigsten Voraussetzungen. Während die Bedingungen auf der Oberfläche der jungen Erde vor mehr als 4 Milliarden Jahren durch UV-Strahlung, Sonnenwind, Erosion und Überflutungen nach Meteoriteneinschlägen ungünstig waren, boten die ersten kontinentalen Krustenbereiche einen langlebigen geschützten Raum, in dem alle Rohstoffe und optimale physikochemische Randbedingungen vorhanden waren. Durch Druckschwankungen gasgetriebener Kaltwassergeysire entstanden zyklische Reaktionsabläufe, die zur Bildung von Vesikeln, Peptiden und einer RNA führten.

Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird zusätzlich auch online per Zoom-Meeting übertragen.

Digitale Zugangsdaten:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/65996449358?pwd=ng1ANbhdBS7IQQHiEuZXcevR1y2sGS.1
Meeting ID: 659 9644 9358
Passcode: 160368

Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier.

Details

Datum:
9. April
Zeit:
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Eintritt:
Kostenlos
Kategorie:

Veranstaltungsort

Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006)
Richard-Wagner-Straße 10
München, 80333
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München e.V.
E-Mail
info@freunde-bspg.de
Veranstalter-Website anzeigen

Details

Datum:
9. April
Zeit:
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Eintritt:
Kostenlos
Kategorie:

Veranstaltungsort

Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006)
Richard-Wagner-Straße 10
München, 80333
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München e.V.
E-Mail
info@freunde-bspg.de
Veranstalter-Website anzeigen