Eiszeitforschung im Oberrheingraben (Hybrid-Veranstaltung)

Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006) Richard-Wagner-Straße 10, München

Referent: Prof. Dr. Wilfried Rosendahl Universität Mannheim, Philosophische Fakultät Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird auch online per Zoom-Meeting übertragen. Digitale Zugangsdaten: https://lmu-munich.zoom-x.de/j/66794443609?pwd=WENDVUk5SmNDRTcvNHIxM0FiQXczQT09 Meeting ID: 667 9444 3609 Passcode: 819423 Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier.

Kostenlos

Coole »Objekte des Monats« live im Hörsaal der ZSM

Zoologische Staatssammlung München Münchhausenstr. 21, München, Germany

Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung statt. Weitere Informationen finden Sie in Kürze an dieser Stelle.

Kostenlos

Viele Wege führen nach Rom – wie Gliederfüßer ihre Raubbeine evolvierten

Geologisches Museum, Hörsaal C006 Luisenstraße 37, München

Referentin: Prof. Dr. Carolin Haug Biozentrum, Fakultät für Biologie, Ludwig-Maximilians-Universität München Ort: Luisenstraße 37, 80333 München, Raum C006 (EG) Zeit: ungefähr 19:30 Uhr (im Anschluss an die Mitgliederversammlung, deren Ende nicht genau vorhergesagt werden kann!)

Kostenlos

Science Slam (Hybrid-Veranstaltung)

Botanisches Institut, Hörsaal Menzinger Straße 67, München, Germany

Bei diesem Science Slam erwarten Sie unterhaltsame Kurzvorträge über Zoologie, Paläontologie, Botanik und Mineralogie. Die Referenten haben jeweils 10 Minuten Zeit, Ihnen ihr Thema spritzig und spannend zu präsentieren. Wir empfehlen, die Hybridveranstaltung live im Botanik-Hörsaal zu genießen! Gleichzeitig wird sie auch auf YouTube gestreamt: https://www.youtube.com/live/C8NLI7OkVLA

Kostenlos

Familiensonntag im Paläontologischen Museum

Paläontologisches Museum Richard-Wagner-Straße 10, München, Germany

Gehen Sie auf eine Zeitreise durch die Entwickung des Lebens auf der Erde, von den ersten bakteriellen Lebensformen über Dreilapper-Krebse und Ammonshörnern bis hin zum größten Dinosaurier Bayerns, dem majestätischen Urelefanten aus Mühldorf und dem beühmtesten Fossil der Welt, dem bayerischen Urvogel Archaeopteryx. Am Familiensonntag im Paläontologischen Museum München erwarten Sie Kuratoren-Führungen um 11:30 Uhr […]

Kostenlos

Der Jura – Blüte des Erdmittelalters: Neue Ergebnisse zur Erforschung des Jurasystems (Hybrid-Veranstaltung)

Paläontologisches Museum, Hörsaal D016 (oder C006) Richard-Wagner-Straße 10, München

Referent: Dr. Eckhard Mönnig Naturkundemuseum Coburg Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird auch online per Zoom-Meeting übertragen. Digitale Zugangsdaten: https://lmu-munich.zoom-x.de/j/69869950973?pwd=aTJFRHlLYjlsUGg4T3F5Z09XQVF6dz09 Meeting ID: 698 6995 0973 Passcode: 739436 Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier.

Kostenlos

Familiensonntag im Paläontologischen Museum

Paläontologisches Museum Richard-Wagner-Straße 10, München, Germany

Gehen Sie auf eine Zeitreise durch die Entwickung des Lebens auf der Erde, von den ersten bakteriellen Lebensformen über Dreilapper-Krebse und Ammonshörnern bis hin zum größten Dinosaurier Bayerns, dem majestätischen Urelefanten aus Mühldorf und dem beühmtesten Fossil der Welt, dem bayerischen Urvogel Archaeopteryx. Am Familiensonntag im Paläontologischen Museum München erwarten Sie Kuratoren-Führungen um 11:30 Uhr […]

Kostenlos